Ich hatte das so verstanden, dass --> benutzt wird, wenn das komplette Wort durch eine Regel ersetzt wird. Dementsprechend => wenn nur ein Teilwort ersetzt wird. Dabei kann man dann => aber auch einfach immer benutzen.
Jetzt habe ich hier eine Vorlesungsmitschrift vor mir (war am Freitag in der zeitgleichen Diffnumvorlesung

Beispiel aus dem Beweis der Sprache L(G) = {a^n b^n c^n | n > 0} :
...
a^{i-1} a B b^{i+1} c^{i+1} -->
a^{i-1} aaA b^{i+1} c^{i+1} -->
a^{i+1} bA b^i c^{i+1} =>*
a^{i+1} b^{i+1} A c^{i+1}
...
Was ist richtig?
Coolcat